Johanniskraut, ab 30 g
Art.Nr.: 609100-00
Hersteller: Pegam Räucherwerk
ab EUR 2,20
inkl. 19 % USt
Produktbeschreibung
Botanische Bezeichnung:
Hypericum perforatum
Duft und Wirkung:
In der Räucherung wirkt das Johanniskraut mit seinem an frisches Heu
erinnernden, würzigen Duft antidepressiv stimmungsaufhellend und wird,
wie von alters her, zum Bannen von bösen Geistern verwendet.
Beschreibung:
Das Johanniskraut ist fast weltweit vertreten, das bei uns erhältliche
stammt jedoch meist aus Ost- und Südosteuropa. Seinen Namen trägt es,
da es um den 24. Juni herum, dem Johannistag, seine Blüten öffnet. Die
Beinamen Hexenkraut, Hartheu, Teufelsflucht, Teufelsbanner und andere
mehr deuten auf die Teufel und Dämonen abwehrende Kraft der Pflanze hin -
Johanniskraut galt im alten Volksglaube als probates Mittel gegen
jegliche Zauberei.
Sogar der botanische Name "Hypericum perforatum" soll auf die
griechischen Wörter "hyper eikona" zurückgehen, was "gegen Spuk und
Geister" bedeutet.
Den Rittern des Johanniterordens diente das Johanniskraut auf Kreuzzügen
als Wundkraut. Paracelsus lobte die Pflanze, die auch unter dem Namen
Christi Wundenkraut oder Herrgottskraut bekannt ist, als
Universalmedizin. Heute kommt es als nebenwirkungsfreies Mittel gegen
Depressionen, Melancholie und Schwermut zu neuen Ehren.
Geräuchert wurde das Johanniskraut in alter Zeit zur Abwehr von
"angezauberter Liebe" sowie zum Bannen von Blitz, Donner und Gewitter.
Das Zimmer eines Neugeborenen segnete man mit seiner Hilfe, auch sollte
es das Kind vor dem Zugriff dämonischer Kräfte bewahren. Bei der
traditionellen Sonnenwendfeier spielt Johanniskraut als Altarschmuck
sowie als Räucherwerk eine wichtige Rolle: man Übergibt symbolisch
Krankheit und Unglück dem Feuer.
Bewertungen
Herstellerkennzeichnung
Herstellerkennzeichnung
Name: Pegam RäucherwerkE-Mail Adresse: info@aetherische-oele.com
Strasse / Hausnummer: Kirchbergstr. 5
Postleitzahl: 72813
Stadt: St. Johann
Land: DE
Telefonnummer: 07122.658