Spiköl, Spiklavendel, ab 10 ml
Art.Nr.: 1040-00
Hersteller: Pegam Ätherische Öle
ab EUR 7,70
inkl. 19 % USt
Produktbeschreibung
nach der chiralen Trennmethode analysiert und als einwandfrei bestätigt.
Stammpflanze: Lavandula latifolia (Speiklavendel)
Herkunftsland: Spanien
Gewinnung: Wasserdampfdestillation des blühenden Krautes
Hauptbestandteile:
Cineol, Kampfer, Linalyl, Linalylazetat
Beschreibung:
Spik-Lavendel duftet durchdringend, frisch-krautig, kampferähnlich und mischt sich gut mit Rosmarin, Salbei, Lavandin, Eukalyptus, Rosenholz, Lavendel, Petitgrain, Kiefer, Zedernholz, Patchouli und Gewürzölen, besonders mit Gewürznelke.
Lavendel- wie auch Spiköl lässt eine Atmosphäre von Reinheit, Frische und Ordnung entstehen. Es vertreibt schlechte Gedanken und böse Geister. Depressionen lichten sich und der Seelenhaushalt kommt wieder ins Gleichgewicht. Es ist das Gefühl, als wäre die Seele durch einen gründlichen Frühjahrsputz gegangen.
Traditioneller Gebrauch:
Culpeper empfiehlt in seinem Buch den Spik-Lavendel bei einer Reihe von Beschwerden, darunter "Schmerzen in Kopf und Gehirn, die von Kälte, ... kommen." Er warnt: "Spiköl ist von wilder und durchdringender Natur und sollte mit Bedacht gebraucht werden; bereits wenige Tropfen genügen für ... Gebrechen." Die Zubereitung "Oleum spicae" war seinerzeit eine Mischung von Spiköl und Terpentin, mit der gelähmte Gliedmaßen, Verstauchungen und steife Gelenke behandelt wurden.
Andere Anwendungen:
Bestandteil einiger pharmazeutischer Präparate; besonders in der tiermedizinischen Praxis, sowie zur Vertreibung von Läusen; reichlich gebraucht als Duftstoff in Seifen und Parfüms, Deodorants, Desinfektions- und Reinigungsmitteln, aber auch in Insektiziden, Raumsprays usw., als Geschmacksstoff in der Nahrungsmittelindustrie und zur Herstellung feiner Lacke.
***
Angaben zur Produktsicherheit:
Naturreine Ätherische Öle sind hoch konzentrierte Essenzen. Daraus ergeben sich folgende Gefahrenhinweise:
· Signalwort Gefahr

- Gefahrenhinweise
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/… tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P501 Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen/regionalen/nationalen/internationalen
Vorschriften der Entsorgung zuführen
Bewertungen
Herstellerkennzeichnung
Herstellerkennzeichnung
Name: Pegam Ätherische ÖleE-Mail Adresse: info@aetherische-oele.com
Strasse / Hausnummer: Kirchbergstr. 5
Postleitzahl: 72813
Stadt: St. Johann
Land: DE
Telefonnummer: 07122.658