Lavandinöl -super-, 10 ml
Art.Nr.: 0540-01
Hersteller: Pegam Ätherische Öle
EUR 9,45
inkl. 19 % USt
Produktbeschreibung
Nach der chiralen Trennmethode analysiert und als einwandfrei bestätigt.
Stammpflanze: Lavandula hybrida
Herkunftsland: Frankreich
Gewinnung: Wasserdampfdestillation des Krautes
Hauptbestandteile:
Linalylazetat, Linalol, Ceneol, Camphen, Pinen.
Beschreibung:
Lavandin ist eine Hybridpflanze (Kreuzung) zwischen Lavandula latifolia und Lavandula fragrans. Die Wirkung ist ähnlich dem Lavendel, allerdings ohne dessen beruhigende Eigenschaften.
Lavandin duftet blumig, krautig, mild-frisch. Lavandin ist günstiger im Preis, aber verfügt nicht über das breitgefächerte Anwendungsspektrum von L. latifolia, L. angustifolia oder L. fragrans. Gegenüber dem Echten Lavendel ist Lavandin durchdringender, mit schärferem Duft. Lavandin eignet sich gut für Duftmischungen, zum Vertreiben von Motten und anderen Insekten, zum Parfümieren der Wäsche oder als Zugabe zu Reinigungsmitteln. Es mischt sich gut mit Gewürznelke, Lorbeer, Zimt, Citronella, Zypresse, Kiefer, Muskateller-Salbei, Geranium, Thymian, Patchouli, Rosmarin und Zitrusölen, besonders mit Bergamotte und Limette.
Traditioneller Gebrauch:
Vor sechzig Jahren war Lavandin noch unbekannt. Diese Pflanze kann also nicht auf eine lange Geschichte medizinischer Verwendung zurückblicken. Ihre Eigenschaften scheinen, bis auf die beruhigenden Eigenschaften, die von Echtem Lavendel und Spik-Lavendel zu verbinden.
Andere Anwendungen:
Viel verwendet als Duftstoff in Seifen, Reinigungsmitteln, Raumsprays, Haarpflegepräparaten und industriellen Parfüms. Als Geschmacksstoff in den meisten wichtigen Nahrungsmittelkategorien; natürliche Quelle von Linalol und Linalylazetat.
Angaben zur Produktsicherheit:
Naturreine Ätherische Öle sind hoch konzentrierte Essenzen. Daraus ergeben sich folgende Gefahrenhinweise:Signalwort: Achtung
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
· Sicherheitshinweise
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Bewertungen
Herstellerkennzeichnung
Herstellerkennzeichnung
Name: Pegam Ätherische ÖleE-Mail Adresse: info@aetherische-oele.com
Strasse / Hausnummer: Kirchbergstr. 5
Postleitzahl: 72813
Stadt: St. Johann
Land: DE
Telefonnummer: 07122.658